- Heißstart
- mпуск горячего двигателя
Deutsch-russische wörterbuch automobil. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch automobil. 2013.
Benzindruckregler — Der Kraftstoffdruckregler ist ein Bauteil von Ottomotoren mit Kraftstoffeinspritzung. Er hält den von der Kraftstoffpumpe geförderten Kraftstoff für die Einspritzdüsen unter konstantem Druck. Bei Motoren mit Saugrohreinspritzung wird der… … Deutsch Wikipedia
K-Jetronic — Die K Jetronic ist ein Benzineinspritzsystem für Ottomotoren. Die Entwicklung der Robert Bosch GmbH ist ein mechanisch hydraulisch gesteuertes, antriebsloses Einzel Einspritzsystem, bei dem der Kraftstoff in das Saugrohr eingespritzt wird… … Deutsch Wikipedia
KE-Jetronic — Die seit 1973 eingesetzte K Jetronic ist ein mechanisch hydraulisch gesteuertes, antriebsloses Einzel Einspritzsystem für Ottomotoren, bei dem der Kraftstoff in das Saugrohr eingespritzt wird. Die Höhe der Kraftstoffzumessung ist ohne Rücksicht… … Deutsch Wikipedia
K jetronic — Die seit 1973 eingesetzte K Jetronic ist ein mechanisch hydraulisch gesteuertes, antriebsloses Einzel Einspritzsystem für Ottomotoren, bei dem der Kraftstoff in das Saugrohr eingespritzt wird. Die Höhe der Kraftstoffzumessung ist ohne Rücksicht… … Deutsch Wikipedia
Audi RS2 — Hersteller: Audi/Porsche Produktionszeitraum: 1994–1996 Klasse … Deutsch Wikipedia
Braunkohlekraftwerk — Ansicht eines Kohlekraftwerkes in Werdohl Elverlingsen Energiequellen in Deutschland von 2005 bis 2007 … Deutsch Wikipedia
Braunkohlenkraftwerk — Ansicht eines Kohlekraftwerkes in Werdohl Elverlingsen Energiequellen in Deutschland von 2005 bis 2007 … Deutsch Wikipedia
Kaltstart — Ein Kaltstart bezeichnet bei einem Verbrennungsmotor eine Betriebsaufnahme, ohne dass vorher Kühlwasser und/oder Öl vorgewärmt wurden und ohne dass vorher im Schmierölkreis Druck aufgebaut wurde beziehungsweise ohne ausreichende Ölreserven in den … Deutsch Wikipedia
Kohlekraftwerk — Ansicht eines Kohlekraftwerkes in Werdohl Elverlingsen … Deutsch Wikipedia
Steinkohlekraftwerk — Ansicht eines Kohlekraftwerkes in Werdohl Elverlingsen Energiequellen in Deutschland von 2005 bis 2007 … Deutsch Wikipedia